🏠 » Gesund » Diäten » Heilfasten – Entschlackung & Entgiftung des Körpers?

Heilfasten - Entschlackung & Entgiftung des Körpers?

Heilfasten - Entschlackung & Entgiftung des Körpers? | Kochblog auf Kochen-verstehen.de

So gut wie jeder ist in seinem Leben mindestens einmal auf das Wort Fasten gestoßen. Dabei sind aber Viele der festen Überzeugung, dass Fasten nur mit religiösem Hintergrund durchgeführt wird. Jedoch gibt es auch das Heilfasten, dass in diesem Beitrag genauer untersucht wird...

Was ist Heilfasten?

Beim Heilfasten liegt der Fokus auf der Regeneration des Körpers. Beim religiösen Fasten konzentriert sich der Gläubige gegensätzlicherweise darauf, seinem Gott wieder näher zu kommen und sich wieder voll und ganz der Religion zu widmen. Beim gesundheitlichen Fasten (Heilfasten) stehen Regeneration und Entschlackung im Vordergrund.

Die Motivation der Heilfastenden ist in vielen Fällen ähnlich. Man wird insgesamt disziplinierter, erfährt mehr über seine Essgewohnheiten, entschlackt seinen Körper und wird geduldig. Des Weiteren bekommt man ein großartiges Gefühl, wenn man  etwas Vorgenommenes schafft und gut meistert.

Wie schwierig ist das Heilfasten?

Viele Fastende haben anfangs mit der gesamten Ernährungsumstellung einige Schwierigkeiten. Diese kommen daher, dass diejenigen nicht richtig mit der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten angefangen haben und ganz abrupt ihre Kalorienzufuhr so drastisch reduzieren, dass Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter Anderem Übersäuerung, Verminderung des Blutdrucks und Schwindelgefühle.

Diese lassen sich aber vermeiden, wenn man rechtzeitig, also etwa 3 Tage vor dem Fasten, damit anfängt, seine Kalorien zu reduzieren. Wichtig dabei ist, dass auf Süßigkeiten und Fetthaltiges verzichtet und Gemüse und ballaststoffreiche Kost bevorzugt wird.

Wann ist die ideale Fastenzeit?

Diese oft gestellte Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Zeit ist auch immer von den Personen abhängig. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass eine gute Fastenzeit im Herbst oder Frühjahr ist, da hier das Wetter den Körper nicht zusätzlich belastet.

Im Sommer zu fasten ist im Wesentlichen aber auch nicht falsch. Es könnte nur sein, dass man durch die hohen Temperaturen vermehrt Schwindelgefühle bekommt. Im Winter ist vom Fasten abzuraten, da man durch die mangelnde Energiezufuhr schneller in das Frieren gerät. Angenehmer ist es dann doch, wenn man eine annehmbare Außentemperatur hat.

Arten des Heilfastens

Wie bei anderen Ernährungstypen gibt es auch beim Heilfasten etliche Arten mit unterschiedlichen Lebensmitteln. Hier sieht Du eine Übersicht verschiedenster Varianten:

Modifiziertes Fasten

Diese Fasten-Art nennt man auch eiweißergänztes Fasten. Hierbei liegt der Fokus auf der Erhaltung Der Muskeln. Dabei trinkt man täglich Buttermilch oder Ulmer Trunk. Das soll dabei helfen Eiweißverluste zu verhindern und mehr Fett als Eiweiß abzubauen.

Früchte-Fasten

Wenn man das Früchte-Fasten durchführt, beschränkt man sich lediglich auf Früchte, Kräuter, Gemüse und Nüsse.

  Vitamine - Optimale Vitaminzufuhr für den Tag!

Buchinger-Heilfasten

Das Prinzip ist beim Buchinger-Heilfasten nicht so einfach. Man konsumiert Gemüsebrühe und Gemüsesäfte, sodass man unter'm Strich auf etwa 200-500 Kalorien kommt.

Molke-Fasten

Beim Molke-Fasten konsumiert man ausschließlich flüssige Lebensmittel. Auch hierbei wird der Eiweißerhalt in den Vordergrund gestellt, da im Laufe des Tages circa 1 Liter Molke zugeführt wird. Hinzu kommen noch ein halber Liter Obstsaft als Vitamin-, Energie- und Mineralstoff-Liferant und 3 Liter stilles Wasser, dass zur Entgiftung und Entschlackung der Zellen bestimmt ist. Nebenbei unterdrückt das Wasser auch das Hungergefühl. Morgens wird des Weiteren auch Pflaumensaft getrunken, damit der Darm gereinigt wird und Schadstoffe abtransportiert werden.

Tee-Fasten

Hierbei verzichtet man, wie beim Molke-Fasten, auf feste Nahrung. Jedoch werden beim Tee-Fasten auch Säfte gemieden und ausschließlich Tee oder stilles Wasser getrunken. Da diese Fasten-Art sehr oft diskutiert und von Ärzten kritisch bewertet wird, sollten diese extreme Art nur gesunde Menschen durchführen.

Nur unter Ärztlicher Aufsicht

Fasten eignet sich allerdings nicht für jedermann. Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden oder regelmäßig Medikamente zu sich nehmen sollten diese Ernährungsform nur unter ärztlicher Aufsicht und nach Absprache durchführen. Gleiches gilt für Allergiker, depressive Menschen, an Essstörungen Leidende oder stark Übergewichtige.

Bei stillenden oder schwangeren Frauen wird dem Fasten auch eher kritisch zugeblickt, sodass sie lieber davon ablassen sollten. Das gilt auch für Kinder, HIV-Infizierte und Herzkranke.

Medizinische Kritiken zum Thema Heilfasten

Damit Du dir besser eine eigene Meinung zum Thema Heilfasten bilden kannst, kannst Du hier einige negative Auswirkungen des Fastens sehen.

Vor Allem Mediziner stehen den Regeln des Fastens eher skeptisch entgegen. Obwohl oftmals viele positive Auswirkungen, wie eine schönere Haut mit festerem Bindegewebe oder seelisches Wohlbefinden, beschrieben werden, sind Ärzte kritischer Haltung gegen die Durchführung einer solchen Radikalkur.

Laut Aussagen verschiedener Ärzte soll Heilfasten oder generell das Fasten auch viele bedenkenswerte schlechte Auswirkungen auf unseren Organismus haben. Dazu zählen unter Anderem Gallenblasensteine oder Darmschädigungen.

Diese Gallenblasensteine kommen daher, dass der Darm bei einer Fastenzeit zu lange stillgelegt ist. Dadurch ist auch die Galle betroffen und verdickt die Gallensalze. Besonders nach einer Radikalkur klagen Betroffene oft wegen Durchfalls, da der Übergang zur normalen Essgewohnheit nicht sinnvoll durchgeführt wurde.

Vorteile und Nachteile des Fastens im Überblick

VorteileNachteile
GlücksgefühleFolgenschwere Nebenwirkungen
Regeneration des KörpersAnfangsprobleme in den ersten Tagen
Entschlackung & EntgiftungNur unter Ärztlicher Aufsicht
Steigerung der DisziplinGroße Umstellung der Essgewohnheiten
  Schützt ein frühes Abendessen vor Krebs?

Glücksgefühle & Steigerung der Disziplin

Glückshormone werden beim Fasten ausgeschüttet und sind sogar biologisch und psychologisch belegbar. Wenn man eine Zeit auf etwas verzichtet, dann bekommt man das Gefühl tapfer, stark und äußerst diszipliniert zu sein. Durch diese Gefühle werden Glückshormone ausgeschüttet, die uns glücklich und zufrieden machen. Außerdem wird man dadurch disziplinierter und organisierter.

Regeneration des Körpers

Durch Heilfasten sinkt die Anzahl der weißen Blutkörperchen. Das wurde an der Davis School of Gerontology wissenschaftlich an Mäusen und Menschen bewiesen. Durch diese Studie kam heraus, dass der Körper alte Immunzellen aussortiert und demzufolge die Stimulierung neuer Immunzellen anregt und die alten ersetzt werden.

Entschlackung & Entgiftung

Entschlackung und Entgiftung ist einer der Hauptgründe für das Fasten. Die Forschung fand heraus, dass sich dabei etwa 5 Prozent aller geschädigten Körperzellen abbauen und dadurch neues Zellmaterial produziert werden kann. Giftstoffe werden aus den Zellen gelöst und über die Entgiftungsorgane (Leber, Darm, Niere, Lunge, Haut) ausgeschieden. Vor Allem schwören viele Beauty-Ikonen auf das Fasten, da Cellulite deutlich verbessert werden soll.

Folgenschwere Nebenwirkungen

Durchfall, Übersäuerung, Schwindelgefühle, Gallenblasensteine, Verminderung des Blutdrucks, ernsthafte Nährstoffmängel und so weiter - Die Nebenwirkungen-Liste ist lang. Viele dieser Nebenwirkungen können bei Nichtbeachtung sogar in schlimmere Krankheiten resultieren, die nur mithilfe einer ärztlichen Behandlung zu heilen sind.

Ärztliche Aufsicht

Für Einige ist der regelmäßige Besuch beim Arzt schon eine Qual. Solche Menschen sollten sich trotzdem bei einer Änderung der Gewohnheiten mit ihrem Arzt absprechen und gegebenenfalls Fragen zum Heilfasten beantwortet bekommen. Da viele aber Ärzte meiden, sollte diese Radikalkur erst gar nicht ohne Absprache eines Arztes durchgeführt werden.

Anfangsprobleme & Umstellung der Essgewohnheiten

Insbesondere in den ersten drei Tagen haben viele Fastende Probleme bei der Anpassung an die häufig sehr strengen Regeln. Manche gewöhnen sich sogar gar nicht an diese Umstellung und müssen den Verzicht abbrechen, weil ihre Gesundheit das nach einiger Zeit nicht mehr aushält.

Fazit zum Heilfasten

Wie im Beitrag beschrieben, gibt es etliche Gründe für und gegen das Heilfasten. Daher ist das Thema auch oft diskutiert und es werden immer neue Studien darüber veröffentlicht.

Am besten solltest Du noch einmal genau überlegen, bevor Du eine Fastenzeit einlegst und dich mit deinem Arzt gründlich absprechen. Da die negativen Auswirkungen jedoch keine Kleinigkeiten sind, solltest Du keinesfalls ohne ärztliche Absprache Fasten!

Bitte bewerten (1 - 5):

Der Artikel Heilfasten – Entschlackung & Entgiftung des Körpers?
befindet sich in der Kategorie:
Diäten